DEGAG WohnInvest 8 – laut Finanzwelt ein guter Tipp

Es ist keine neue Erkenntnis, dass Sachwerte in Krisenzeiten bei Anlegern hoch im Kurs stehen. Immobilien spielen dabei stets eine wichtige Rolle, aber auch die Nachfrage nach beispielsweise Edelmetallen oder Rohstoffen steigt in solchen Zeiten. Dieser Anlagestrategie liegt nicht nur die Überlegung zugrunde, dass Sachwerte zwar auch Kursschwankungen unterliegen, aber zumindest einen zuverlässigen Schutz vor Read more…

Tipp: Förderung von Pflegeimmobilien durch KfW möglich

Hinter dem alten und inzwischen etwas aus der Zeit gefallenen Namen „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) verbirgt sich eine moderne Förderbank, deren Hauptaufgabe darin besteht, staatliche Förderprogramme in die Praxis umzusetzen und die Fördergelder zu verteilen. Angesichts des sich abzeichnenden Mangels ans Pflegeplätzen erscheint es durchaus möglich, dass irgendwann in näherer Zukunft auch ein eigenes Förderprogramm Read more…

Wehren Sie sich gegen Negativzinsen!

Die Nulllinie für Zinsen ist eher eine psychologische als eine ökonomische Schmerzgrenze. Eine negative reale Verzinsung von Sparguthaben hat es in der Nachkriegsgeschichte schon öfter gegeben. Aber fünf Prozent Zinsen bei sieben Prozent Inflation klingt weniger dramatisch als minus ein Prozent Zinsen bei einem Prozent Inflation, wenngleich beides ungefähr auf dasselbe hinausläuft. Die EZB verlangt Read more…

Tipp: Banken vergeben Kredit für den Kauf einer Pflegeimmobilie

Es ist nicht lange her, dass nahezu ausschließlich Großinvestoren wie Banken oder Versicherungen in Pflegeimmobilien investiert haben. Heute steht dieser zukunftsträchtige Markt auch privaten Anlegern offen. Dabei werden grundsätzlich zwei unterschiedliche Wege beschritten. Manchmal können Anleger in Form von Aktien oder Unternehmensanleihen in Betreibergesellschaften von Pflegeeinrichtungen investieren, wie das bei anderen Unternehmen auch möglich ist. Read more…

Pflege braucht nicht nur Pflegekräfte, sondern auch Investitionen

Das Schöne an der Talkshow-Demokratie ist, dass alle Fragen hübsch in ihre Einzelteile zerlegt werden, passend zum Format der jeweiligen Sendung. Falls doch jemand einmal Querverbindungen herstellen möchte, steht immer ein Moderator oder eine Moderatorin parat, um mit strengem Blick zu mahnen, doch bitte beim Thema zu bleiben. Also wird am Montag bei Plasberg ausgiebig Read more…

Unsere Top 5: Ungewöhnliche Kapitalanlagen

Geldanlagen in Sachwerten stehen derzeit hoch im Kurs. Das verwundert nicht, weil dies zu Zeiten niedriger Zinsen eher die Regel als die Ausnahme ist. Üblicherweise stehen dabei solche Anlagen mit so etwas wie einer „eingebauten Sicherheit“ im Fokus. Immobilien, Rohstoffe, Edelmetalle und ähnliche Anlagen mögen zwar auch Kursschwankungen unterliegen, werden aber nie völlig wertlos, weil sie Read more…

Oft reicht gesunder Menschenverstand – Tipp für Geldanlage

Niedrige Zinsen treiben heute auch eher konservative Anleger an die Börsen. Also diejenigen, die überhaupt keine überzogenen Traumrenditen erwarten, sondern nur eine angemessene Verzinsung ihres Kapitals anstreben. Aber selbst diese ist heute mit klassischen Festgeldanlagen nicht mehr zu erzielen, denn deren Zinsen liegen nahe bei null. Kein Wunder also, dass zahlreiche Anbieter intensiv um diese Read more…